Gender & gendersensible Pädagogik

Was ist Gender? Wofür steht LGBTIAQ*? Was ist eine gendersensible Pädagogik? Und was meinen wir eigentlich, wenn wir von sexueller, romantischer und geschlechtlicher Vielfalt sprechen?

Geschlechtliche Vielfalt befasst sich mit der Vielfalt geschlechtlicher Identitäten. Dazu zählt beispielsweise: cis, inter*, nicht binär, trans*. Und das sind nur einige Begriffe, um Geschlechtsidentitäten zu beschreiben. Denn Geschlecht ist so individuell wie jeder Mensch selbst. Und deshalb gibt es auch Menschen, die sich gar nicht einordnen möchten und jegliches »Etikett« für sich ablehnen, selbst wenn ihnen, etwa in offiziellen Papieren, oft ein Geschlecht zugewiesen wird.

Geschlechtliche Identität ist unabhängig davon welches Geschlecht begehrt wird oder welche sexuelle Orientierung eine Person hat.

Zu welchem Geschlecht sich ein Mensch (sexuell und/oder romantisch) hingezogen fühlt, wird als sexuelle Orientierung bezeichnet. Heterosexuell, homosexuell, bisexuell, asexuell und pansexuell sind beispielsweise sexuelle Orientierungen. Die sexuelle Orientierung ist unabhängig von der geschlechtlichen Identität.

Diese Fragen und Themen können im Rahmen unserer Veranstaltungen behandelt werden.

Wir stellen Gendersensible Pädagogik in den Zusammenhang von Antidiskriminierung und Geschlechtergerechtigkeit. Denn das Recht auf Bildung ist immer verbunden mit dem Recht auf diskriminierungsfreies Lernen. Wir möchten Teams dabei unterstützen eine gemeinsame gendersensible Haltung zu entwickeln.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mehr zum Thema Gender:

Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Eine Handreichung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe des Bildungsinstituts Queerformat (2013).